Philipe Djian
Betty Blue: Zorg und Betty lernen sich am Meer kennen, wo Zorg einen Job als Hausmeister für Bungalows hat. Es ist die große Liebe und so dauert es nicht lange, bis Betty bei ihm einzieht. Zufällig entdeckt sie ein Manuskript, das er geschrieben hat und verwendet viel Mühe darauf, einen Verleger zu finden, ist praktisch besessen davon. Zorg ist begeistert von ihrem elan und ihrer Energie. Doch dann trüben Ereignisse ihr Zusammenleben, als Betty eine Fehlgeburt erleidet und im Folgenden die Kontrolle über sich verliert und immer mehr zur Selbstzerstörung neigt.
Dijans “kleines Meisterwerk” wird auch oft schon mit dem Begriff “Kultbuch” bezeichnet, was immer das auch heißen mag, ist verfilmt und hinlänglich bekannt, sodass man hier nur noch einmal unterstreichen kann, dass es sich um einen der gelungensten Liebesromane der Gegenwartsliteratur handelt. Selten wurde der Zustand Liebe so geistreich, pointiert und zutreffend geschildert. Wenn jemand das wahre Gesicht von Liebe in einem Roman beschreiben konnte, dann war es Dijan mit diesem bezaubernden Buch, das von Lachen bis zur Rührung alle Nuancen des Lesens erfasst. Großartig

