Slowknips

“back to the roots” und die analoge Kamera aus dem Schrank holen. Viele machen das und haben nur ein Problem die Filme passend zu bekommen und dann günstig zu entwickeln. In Rom traf ich einen Künstler, der von seinem Luxus berichtete mit seiner alten NIKON zu fotografieren. Die Filme seien halt teuer, aber er ist viel wacher und bewußter bei der Sache.
Ich will die digitale Fotografie nicht missen, macht sie doch so vieles einfacher und kostet in der Folge, nach der Anschaffung einer Kamera, kaum mehr etwas und ich kann die Bilder direkt am gleichen Tag zu einem website-Projekt verwenden und ich kann löschen. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von digitalen Kameras.

Hatte ich in meiner Jugend und später eine silberne Olympus OM-1, ist der Blick schon immer wieder auf den Produkten der Marke kleben geblieben. Meine Alltagskamera, die auch immer mit dabei ist, ist jedoch die kleine und gute LUMIX Panasonic-TZ61 und die TZ101 wird folgen. In meinem Rucksack findet jedoch auch die Olymus E620 und die PEN-E-PL5 ihren Platz ausgestattet mit Adapterringen, sodaß die beiden letztgenannten die Objektive tauschen können. Blitz für die Spiegelreflex ist vorhanden, aber seit ich denken kann, versuch ich den Blitz zu vermeiden, nur bei Gegenlichtaufnahmen, denke ich hin und wieder daran.

Produktdetails zu Olympus E-620 SLR-Digitalkamera 12,3 MP inkl. 14-42mm & 40-150mm Objektive Hersteller: OlympusModell: E-620Typ: SpiegelreflexMegapixel effektiv: 12.3Sensor: Four-Thirds, Live MOS (17.3×13.0mm), 4.29µm PixelgrößeAutofokus: Hybrid, 7 FelderAuflösungen: max. 4032×3024(4:3) Pixel (JPEG/RAW), 12bitObjektivbajonett: Four-Thirds, Crop-Faktor 2.0Bildstabilisator: optisch (CCD-Shift)Display: 2.7″ LCD, Live View, 0.23 Mio. Bildpunkte, neig- und schwenkbarSucher: Pentaprisma mit DioptrienausgleichBlitz: integriert und BlitzschuhBlitzsynchronisation: 1/180s, erster Verschlussvorhang, zweiter VerschlussvorhangVideofunktion: neinLichtempfindlichkeit (ISO): 100-3200Verschlusszeit: 1/4000-60sSerienaufnahme: max. 4 Bilder/Sek.Wechselspeicher: CompactFlash Typ I+II, MicroDrive, xD-Picture CardAnschlüsse: USB 2.0, VideoStromversorgung: Li-Ionen-Akku (BLS-1)Farbe: schwarzAbmessungen (BxHxT): 130x94x60mmGewicht: 475gHerstellergarantie: ein JahrLieferumfang: Objektiv Zuiko digital ED 14-42mm 3.5-5.6, Objektiv Zuiko digital ED 40-150mm 4.0-5.6  


ModellOlympus Pen E-PL5
FarbvariantenSchwarz, Weiß, Silber
EANs inkl. Varianten und Bundles4017386213760, 4017386359109, 4017386656437
MarkteinführungOktober 2012
VorgängermodellOlympus Pen E-PL3(vergleichen)
NachfolgermodellOlympus Pen E-PL6(vergleichen)
Unverb. Preisempfehlung*699,00 €
Kameraklasse(n)Spiegellose Systemkamera, Systemkamera
Interner Test
Weiterführende Links
10 Meldungen
1 digitalkamera.de-Testbericht
2 digitalkamera.de-Objektivtests
4 Labortests [€]
3 Veröffentlichungen wie Testberichte, E-Books oder gedruckte Bücher
Elektronik
SensorCMOS-Sensor 4/3″ 17,3 x 13,0 mm (Cropfaktor 2,0)
17,2 Megapixel (physikalisch) und 16,1 Megapixel (effektiv)
Pixelpitch3,7 µm
Fotoauflösung4.608 x3.456 Pixel(4:3)2.560 x1.920 Pixel(4:3)2.560 x1.440 Pixel(16:9)1.024 x768 Pixel(4:3)
BildformateJPG, RAW
Farbtiefe24 Bit (8 Bit pro Farbkanal), 36 Bit (12 Bit pro Farbkanal)
MetadatenExif (Version 2.2), DCF-Standard
Videoauflösung1.920 x1.080(16:9)30p1.280 x720(16:9)30p640 x480(4:3)30p
Maximale Aufnahmedauer29 min
VideoformatAVI(Codec H.264)
Audioformat (Video)WAV
Objektiv
ObjektivanschlussMicro Four Thirds
Fokussierung
AF-ErkennungsfunktionGesichtserkennung
SchärfenkontrolleLive View
Sucher und Monitor
SpiegelreflexsucherGitter einblendbar
Monitor3,0″ TFT LCD Monitor mit 460.000 Bildpunkten, transreflektiv
Belichtung
BelichtungsmessungMittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung über 324 Felder, Spotmessung
Belichtungszeiten1/4.000 bis 2 s (Automatik)
1/4.000 bis 60 s (Manuell)
Bulb-Funktion
BelichtungssteuerungProgrammautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
BelichtungsreihenfunktionBelichtungsreihenfunktion mit maximal 7 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 1 EV, HDR-Funktion
Belichtungskorrektur-3,0 bis +3,0 EV
LichtempfindlichkeitISO 200 bis ISO 25.600 (Automatik)
ISO 200 bis ISO 25.600 (manuell)
FernzugriffFernauslösung
Motivediverse Motivprogramme, Dokumente, Feuerwerk, Kerzenlicht, Kinder, Landschaft, Makro, Nachtaufnahme, Nachtporträt, panorama, Porträt, Sonnenuntergang, Sport, Strand/Schnee, 0 weitere Motivprogramme
BildeffekteFischauge, Lochkamera, Weichzeichnung, Blasse, Crossentwicklung, diverse Tönungs- und Filter-Effekte im parametrierbaren S/W-Modus, High Key, Körniger Film, Leichte Tönung, Low Key, Modellbau, Pop Art, S/W Filter (Gelb, Orange, Rot, Grün)
WeißabgleichAutomatik, Wolken, Sonne, Feinabstimmung, Schatten, Leuchtstofflampe mit 3 Voreinstellungen, Glühlampenlicht, Manuell
FarbraumAdobe RGB, sRGB
SerienaufnahmenSerienbildfunktion max. 8,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 19 gespeicherten Fotos, Bei abgeschaltetem Bildstabilisator bis zu 3,5 Bilder pro Sekunde im Betriebsmodus L
SelbstauslöserSelbstauslöser mit Abstand von 2 oder 12 s
AufnahmefunktionenLive-Histogramm
Blitzgerät
Blitzkein eingebauter Blitz vorhanden
Blitzschuh: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera), Standard-Mittenkontakt
BlitzleitzahlLeitzahl 10 (ISO 100)
BlitzfunktionenAutomatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion
Ausstattung
Bildstabilisatoroptischer Bildstabilisator
SpeicherSD
MikrofonStereo
Stromversorgung1 x Olympus BLS-5 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 1.150 mAh)
Wiedergabe-FunktionenRote Augen Retusche, Bilddrehung, Bildindex, Diashowfunktion mit Musik
SprachnotizSprachnotiz (WAV Format)
BildparameterSchärfe, Kontrast, Farbsättigung
Sonder-FunktionenLive View
USB-TypUSB 2.0 High Speed
AV-AnschlüsseAV-Ausgang: HDMI-Ausgang Micro (Typ D)
Unterstützte Direkt-Druck-VerfahrenPictBridge
Stativgewinde1/4″
Besonderheiten und SonstigesTruePic VI Bildprozessor
FlashAir kompatibel
zusätzliche Bildseitenverhältnisse von 3:2, 16:9 und 1:1
Staubschutzfilter mit Ultraschall-Selbstreinigungsfunktion
eingebauter Tiefpass-Filter und Infrarot-Sperrfilter
Gesichtserkennung
AF-Arbeitsbereich: 0-18 EV
Manueller Fokus mit 800 Messpunkten und Lupe (Vergrößerungsfaktor 5-, 7-, 10 oder 14-fach)
Nachführ-Autofokus (auch bei Videoaufnahme)
Eye-Detect-AF
eingebautes Stereo-Mikrofon
verstellbare Belichtungsparameter in der Programmautomatik (Shift-Funktion)
Belichtungsmesswertspeicher (AE-Lock)
Schärfespeicher (AF-Lock)
5-stufige Einstellung der Farbsättigung
5-stufige Einstellung der kamerainternen Scharfzeichnung
5-stufige Einstellung des Bildkontrastes
3-stufige Einstellung der Graduation (High-Key, Normal, Low-Key)
LCD-Bildabdeckung: 100%
Wiedergabezoom (2- bis 14-fach)
Bildwiedergabe in Kalender-Ansicht
Leuchtpult-Ansicht
gleichzeitige Aufzeichnung im RAW- u. JPEG-Format möglich
Anzeige der Lichter
nachträgliche Bildgrößenveränderung (Auflösung)
nachträgliche Sättigungskorrektur
RAW-Verarbeitungsfunktion
mechanischer Bildstabilisator
Bulb-Modus bis zu 30 Minuten Belichtungszeit
weitere Menüsprachen aufspielbar
HyperCrystal LCD mit Helligkeits- und Farbanpassung
Weißabgleichreihen- und ISO-Reihenaufnahmefunktion
iAuto-Modus wählt automatisch aus einem von 6 Motivprogrammen
e-Porträt-Funktion zur Hautretusche
farbverstärkende i-Enhance-Funktion
manueller Modus auch für Videoaufnahmen
vier Speicher für individuelle Benutzer
ArtFilter-Belichtungsreihe
zusätzliche Video-Art-Filter Mehrfach-Echo, Einmaliges Echo
Art-Filter Pop Art
Weichzeichner
Blasse
Größe und Gewicht
Abmessungen B x H x T110 x 64 x 38 mm
Gewicht325 g (betriebsbereit)
Sonstiges
mitgeliefertes ZubehörOlympus BLS-5 Spezialakku
Akkuladegerät BCS-1
USB-Anschlusskabel
AV-Kabel
Tragegurt
Kamerasoftware Olympus Viewer
optionales ZubehörOlympus BLS-5 Spezialakku
Olympus FC-WR (Funksteuereinheit) Blitzgerätezubehör
Olympus RM-UC1 Kabelfernauslöser
Wechselspeicherkarte
Olympus Pen-System Systemzubehör (u. a. Blitzgeräte)
Micro FourThirds-Standard-Wechselobjektive
Kameratasche

Abmessungen [BxHxT]110,6 x 64,3 x 34,4 mm/(4.35 x 2.53 x 1.35 inch)
ca. 214 g ohne Akku und SD Speicherkarte/ca. 240 g mit Akku und SD Speicherkarte
Effektive Pixel [Megapixel]18,1 Megapixel
Bildsensorgröße / max. Pixel/ Filter1/2,3“-Typ Hoch Empfindlichkeits-MOS-Sensor / Pixel Total 18,9 Megapixel / Primär-Farbfilter
Lichtstärke / BlendeF3,3 – 6,4 / Multistage Iris Diaphragma (F3,3 – 8,0 (W), F6,4 – 8,0 (T))
30fach
f = 4,3 – 129mm (24 – 720mm, 35mm äquiv.)/(28 – 840mm, 35mm äquiv. bei 16:9 Videoaufnahme / Level-Shot-Funktion Aus)/(30 – 900mm, 35mm äquiv. bei 16:9 Videoaufnahme / Level-Shot-Funktion Ein)
36,7x (4:3 / 12M), 45,0x (4:3 / 8M), 57,4x (4:3 / 5M), 71,7x (4:3 / unter 3M)
60x
LEICA DC VARIO-ELMAR/12 Elemente in 9 Gruppen/(5 Aspherische Linsen / 10 Aspherische Flächen / 3 ED-Linsen)
ja
HYBRID O.I.S. + (ein / aus) / ja
max. 4x
FokusbereichNormal: Wide 50cm – unendlich / Tele 200cm – unendlich/AF Makro / MF / Intelligente Auto / Video: Wide 3 cm – unendlich / Tele 200 cm – unendlich
ja (An/Aus)
Normal / AF Makro / Makro Zoom / MF/Quick AF Ein / Aus (Ein bei Intelligenter Auto), Kontinuierlicher AF (nur Video)/AF/AE Lock Taste (Fn Taste im Menü auf AF/AE Lock setzen)/Fokus Peaking, One Shot AF (Fn Taste im Menü auf AF-ON setzen), AF Area Select, AF Tracking
Gesicht / AF-Verfolgung / 23-Feld / 1-Feld (flexibel / skalierbar)
[Farb]Sucher0,20″ Farbsucher (200K Pixel äquiv.), Bildfeld: 100%/Vergrößerung: ca. 2,56x / 0,46x (35 mm äquivalent)
Belichtungszeitca. 4 – 1/2.000 Sek/Sternenhimmel Modus: 15, 30 Sek
Bildformat/VideoformatFoto: JPEG (DCF/Exif2.3) / RAW, DPOF/3D Fotos: MPO/Video: AVCHD, MP4
ModuswahlradIntelligente Auto, P, A, S, M, C1 (Benutzerspez.), C2 (Benutzerspez.), Panorama Aufnahme, Szenen-Modus, Kreativ-Modus
Expressiv, Retro, Früher, High Key, Low Key, Sepia, Dynamisch Monochrom, Impressiv, High Dynamic Range, Cross- Prozess, Spielzeugeffekt, Miniatureffekt, Weichzeichnung, Sternfilter, Selektivfarbe (15 Filter)
Portrait, Schöne Haut, Landschaft, Sport, Nachtportrait, Nachtlandschaft, Hand-Nachtaufnahme, Speisen, Baby1, Baby2, Tier, Sonnenuntergang, Hohe Empfindlichkeit, Durch Glas, HDR, Sternenhimmel, Hochgeschwindigkeits-Video, 3D-Foto-Modus
Full-Resolution Aufnahme: 10 Bilder/Sek, max. X Bilder/Mit AF-Verfolgung: 5 Bilder/Sek, 2 Bilder/Sek/Intelligente Serienbildaufnahme/Hochgeschw. Serienbilder: ca. 60 Bilder / Sek/(Aufgenommen mit 2,5M / 0,3M in 4:3, 3M / 0,3M in 3:2, 3,5M / 0,2M in 16:9, 2M / 0,2M in 1:1)/Blitzserie/ca. 40 Bilder / Sek/(Aufgenommen in 5M / 3M / 0,3M in 4:3, 4,5M / 2,5M / 0,3M in 3:2, 3,5M / 2M / 0,2M in 16:9, 3,5M / 2,5M / 0,2M in 1:1)/Blitzserie
HD Video1920 x 1080 Pixel, 50p (FHD: 28 Mbps / AVCHD) (Sensorausgabe ist 50 Bilder/Sek.)/1920 x 1080 Pixel, 50i (FHD: 17 Mbps / AVCHD) (Sensorausgabe ist 50 Bilder/Sek.)/1280 x 720 Pixel, 50p (HD: 17Mbps / AVCHD) (Sensorausgabe ist 50fps)/1920 x 1080 Pixel, 25p (FHD: 20Mbps / MP4) (Sensorausgabe ist 25 Bilder/Sek.)/1280 x 720 Pixel, 25p (HD: 10Mbps / MP4) (Sensorausgabe ist 25 Bilder/Sek.)
640 x 480 Pixel, 25p (VGA: 4Mbps / MP4) (Sensorausgabe ist 25 Bilder/Sek.)
1280 x 720 Pixel, 25p (HD: MP4) (Sensorausgabe ist 100 Bilder/Sek)/640 x 480 Pixel, 25p (VGA: MP4) (Sensorausgabe ist 200 Bilder/Sek)
AVCHDca. 75 min (FHD/50p), Ca. 80 min (FHD/50i)
ca. 90 min (FHD)
AVCHDca. 30 min (FHD/50p), Ca. 35 min (FHD/50i)
ca. 40 min (FHD)
Belichtungsprogramme (AE)Programm AE / Blendenautomatik / Zeitautomatik / Manuell
1/3 LW Schritte von -2 bis +2 LW
1/3-1 LW-Schritte, Max. +/-1 LW, 3 Bilder
Intelligente Mehrfeld- / Mittenbetonte- / Spotmessung
Auto / i.ISO / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200/ 6400* (* erweiterter ISO-Bereich)/[Hochempfindlichkeitsmodus ISO 1600-6400]
BildqualitätRAW / RAW + Fine / RAW + Standard / Fine / Standard/(3D-Foto-Modus: MPO+Fine / MPO+Standard)
[4:3] 4896×3672 (18M) / 4000×3000 (12M EZ) / 3264×2448 (8M EZ) / 2560×1920 (5M EZ) / 2048×1536 (3M EZ) / 640×480 (0,3M EZ)/[3:2] 4896×3264 (16M) / 4000×2672 pixels (10,5M EZ) / 3264×2176 (7M EZ) / 2560×1712 (4,5M EZ) / 2048×1360 (2,5M EZ) / 640×424 (0,3M EZ)/[16:9] 4896×2752 (13,5M) / 4000×2248 (9M EZ) / 3264×1840 (6M EZ) / 2560×1440 (3,5M EZ) / 1920×1080 (2M EZ) / 640×360 (0,2M EZ)/[1:1] 3664×3664 (13,5M) / 2992×2992 (9M EZ) / 2448×2448 (6M EZ) / 1920×1920 (3,5M EZ) / 1536×1536 (2,5M EZ) / 480×480 (0,2M EZ)
Auto / Tageslicht / Wolken / Schatten / Glühlampe / manuell/Manueller Weißabgleich (Außer Auto)
Rote-Augen-Korrekturja (An/Aus)
ja (GPS / GLONASS) / GPS Log
IEEE 802.11b/g/n/2412 MHz – 2462 MHz (1-11 ch)/WPA / WPA2/Infrastruktur Modus / WPS / Wi-Fi Direct/Wi-Fi Taste
ISO/IEC 18092 (NFCIP-1) NFC-F
ja
2 Sek. / 10 Sek.
Wiedergabe ModiAlle, Diashow, Wiedergabe Filter (Nur Fotos, Nur Videos, 3D-Wiedergabe, GPS-Wiedergabe, Reise, Kategorie-Auswahl, Datum auswählen, Favoriten), Kalender
12 oder 30 Vorschaubilder / ja
ja (Menü / Zoomhebel) / nein
ja / nein
ja
ja / ja
RetuschierenAuto Retouch / Creative Retouch
ja / ja / nein / nein
ja / ja / ja
ja
ja
Einzeln / Multi / Alle / Favoriten / DPOF
Menü-SprachenEnglisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Niederländisch, Türkisch, Portugiesisch, Japanisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch
LC-Display [Größe/Pixel]; [Funktionen]7,5cm (3,0″) TFT LCD Display (920K dots), Antireflexbeschichtung/Bildfeld: 100%, Weitwinkel-Einblick/Power Monitor Modus, AUTO Power Monitor Modus
Eingebauter BlitzAuto / Rote Augen Vorblitz, Forciert Ein, Langsame Synchronisation/ Rote Augen Reduzierung, Forciert Aus/0,6 – 6,4m (Wide / ISO Auto), 2,0 – 3,3m (Tele / ISO Auto)
SpeichermediumEingebauter Speicher / SD / SDHC / SDXC Memory Card
ca. 12MB
Mikrofon/LautsprecherStereo / Mono
AnschlüssemicroHDMI, AV Ausgang (PAL / NTSC), USB (AV/USB Multi)
StromversorgungLi-ion Akku (3,6V, 1250mAh, 4,5 Wh) (inkludiert)/AC Adapter (Eingang: 110 – 240V AC) (inkludiert, über USB Kabel)
300 Fotos [CIPA Standard]
Mitgelieferte SoftwarePHOTOfunSTUDIO 9.3PE/LoiLoScope (Demo-Version)/Adobe Reader/Software zur Bearbeitung von RAW Daten ist nicht inkludiert/SILKYPIX Developer Studio kann auf der Ichikawa Soft Laboratory’s Website runtergeladen werden
*1 Aufnahmeverhältnisse nach CIPA Standard Temperatur: 23 °C / Luftfeuchtigkeit: 50%RH wenn LCD an ist. Nutzung einer Panasonic SDHC Speicherkarte Bei Nutzung des mitgelieferten Akkus. 30 Sek. Nachdem die Kamera eingeschaltet wurde, startet die Aufnahme (wenn der optische Bildstabilisator eingeschaltet ist) Aufnahme alle 30 Sek., mit Blitz jede 2te Aufnahme Beim Drehen des Zoomhebels von Tele zu Weitwinkel oder umgekehrt Die Anzahl der möglichen Aufnahmen variiert je nach Aufnahmeintervall. Wenn das Aufnahmeintervall länger wird, nimmt die Anzahl der möglichen Aufnahmen ab. CIPA ist die Abkürzung für [Camera & Imaging Products Association].

*2 Bei einer Temperatur von 23°C und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 50%. die mögliche Aufnahmezeit hängt von der Umgebung, dem Intervall zwischen den Aufnahmen und der Art der Nutzung ab. Die Aufnahmedauer ist die mögliche Aufnahmezeit, bei wiederholten Aktionen, wie dem Ein- und Ausschalten der Kamera, dem Starten- und Stoppen der Aufnahmen, dem Zoomen usw. Bei Videoaufnahmen sollte eine SD Speicherkarte mit Geschwindigkeitsklasse „Class 4“ oder höher verwendet werden. Die Schreibgeschwindigkeit einer SD Speicherkarte ist ausschlaggebend für die kontinuierliche Datenaufzeichnung. Die maximale Zeit, Videos [im AVCHD-Format] aufzuzeichnen, beträgt 29 Minuten und 59 Sekunden. Die maximale Zeit, Videos [im MP4-Format] aufzuzeichnen, beträgt 29 Minuten und 59 Sekunden oder bis zu 4GB.